Eine fristlose Kündigung ist eine Kündigung, bei der eine für die ordentliche Kündigung vorgeschriebene Kündigungsfrist nicht eingehalten wird. Diese Art von Kündigung kann nur in Ausnahmefällen angewendet werden, d.h. wenn schwerwiegende Vertragsverletzungen begangen wurden, wie zum Beispiel wenn der Mieter mit der Miete im Verzug ist.
Forward Darlehen
Ein Anschlussdarlehen ist ein Darlehen das zum Ende einer möglichen Zinsbindungsfrist geschlossen wird um sich für weiter Jahre einen günstigeren Zinssatz zu sichern. Wenn man dieses Darlehen für einen Zeitpunkt in der Zukunft schließt, handelt es sich um ein Forward Darlehen
Fernwärme
Generell versteht man unter Fernwärme die zentrale Versorgung von Wohngebäuden und Gewerbebauten mit Warmwasser und Heizwärme über Liegenschaftsgrenzen hinweg. Die Wärme gelangt dabei über Rohrleitungsnetze von Versorgern über Pump- und Übergabestationen an die Verbraucher:innen. Dabei ist Fernwärme keine Erfindung der Neuzeit. Bereits die Römer transportierten heißes Wasser aus Thermalquellen über Rohrleitungen zu Gebäuden, um diese zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen.
Flurnummer
Der Begriff Flurstück stammt aus dem Baurecht und ist der kleinste, abgegrenzte und nummerierte Teil eines Grundstücks. Ein Flurstück gehört normalerweise einem/einer Eigentümer:in und ist im Grundbuch eingetragen, womit sich die genaue Lage und die Maße ermitteln lassen. Wenn mehrere Flurstücke einem Eigentümer gehören, bilden sie ein Grundstück.
Flur
Als Flur bezeichnet man die Zusammenfassung verschiedener Flurstücke innerhalb einer Gemarkung, bzw. innerhalb eines Gemeindebezirks. Die Flur ist also die Zusammenfassung mehrerer Flurstücke. Sie bilden im Grundbuch die gesamte Nutzungsfläche einer Siedlung ab.
Flurstück
Jedes Grundstück ist gleichzeitig ein Flurstück. Gehören mehrere Flurstücke demselben Eigentümer, können sie auch zusammengenommen ein größeres Grundstück bilden. Jedes Flurstück wird im Kataster mit einer eigenen Flurstücknummer gekennzeichnet.